Lighting Public Open Spaces

Beleuchtung öffentlicher Freiräume

Lebenswerte Umgebungen für Menschen und Tiere gestalten

Download Presentation

Effektive Beleuchtung im öffentlichen Raum vereint Funktionalität, Sicherheit und gestalterische Qualität – unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und geltenden Vorschriften. Smarte Technologien wie Bewegungssensoren erhöhen die Effizienz, indem sie Licht nur bei Bedarf aktivieren. Langlebige Materialien und die Ausrichtung an den Bedürfnissen der Gemeinschaft machen Beleuchtung zu einem verlässlichen und umweltfreundlichen Bestandteil urbaner Infrastruktur.

Kontakt aufnehmen

WE-EF Technologien für urbane Räume

Test

Smart Lighting

Test

Robustheit und Langlebigkeit

Test

Sicherheit

Wild-Light fördert Biodiversität und minimiert Lichtverschmutzung

Image 1
Image 1

Präzise und zielgerichtete Beleuchtung

Die fortschrittlichen optischen Systeme von WE-EF lenken das Licht gezielt dorthin, wo es benötigt wird, minimieren Abfall und reduzieren Lichtverschmutzung durch Dunkel-Himmel-Optiken und gezielte Beleuchtung.

Intelligentes Energiemanagement

Integrierte Steuerungssysteme wie Zhaga, NEMA und CityGrid ermöglichen eine intelligente Nutzung, sodass Leuchten nur bei Bedarf eingeschaltet werden und der Energieverbrauch für eine nachhaltige Effizienz optimiert wird.

Umweltfreundliche Farbtemperaturen

WE-EF setzt mit der "Wild-Light"-Technologie für duale Farbtemperaturen und einem reduzierten Blauanteil im Spektrum auf das Wohlbefinden der Menschen und den Schutz lichtempfindlicher Ökosysteme.

Praxisbeispiel: "Pinguin-Parade" auf Phillip Island

Image 1

Sanfte Beleuchtung für Pinguine

Das Projekt auf Phillip Island entwickelt tierschonende Beleuchtung für Pinguine und Zugvögel. Amber-LEDs schützen die kleinen Pinguine, indem sie blaues Licht eliminieren, während kontrollierte Beleuchtung Streulicht und Umweltbelastung reduziert. Das Design sorgt zudem für Langlebigkeit, mit Küstenschutz für dauerhafte Leistung unter marinen Bedingungen.

Die Aufgabe: 

Das Penguin Parade-Projekt auf Phillip Island, Australien, erforderte eine Beleuchtungslösung, die sowohl die Sicherheit der Besucher als auch den Schutz der lokalen Tierwelt gewährleistet. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei den kleinen Pinguinen und Zugvögeln, die durch blaues Licht gestört werden könnten. Zudem musste die Beleuchtung so gestaltet werden, dass sie den architektonischen Charakter des Besucherzentrums unterstützt und gleichzeitig die nächtliche Atmosphäre bewahrt.​

Djerring Linear Parks and Trail
3Scarborough1

WE-EF Lösung:

WE-EF entwickelte eine maßgeschneiderte Beleuchtungslösung mit Amber-LEDs, um blaues Licht zu eliminieren und die Auswirkungen auf die Tierwelt zu minimieren. Die Leuchten wurden mit speziellen Küstenschutzbehandlungen versehen, um den anspruchsvollen marinen Bedingungen standzuhalten. Durch den Einsatz von WE-EF-Produkten konnte eine effektive und nachhaltige Beleuchtung realisiert werden, die sowohl funktional als auch umweltfreundlich ist.​

Products

Für das Projekt kamen eine Reihe von WE-EF-Produkten zum Einsatz, darunter die VFL540 Leuchten, die auf Parkplätzen und in Landschaftsbereichen für eine gleichmäßige Ausleuchtung sorgen. Die DAC240 Leuchten wurden an den Überdachungen des Besucherzentrums installiert und unterstützten das architektonische Design. Besonders wichtig war der Einsatz von Amber-LEDs, die den Blauanteil im Licht minimieren und so die Pinguine und andere nachtaktive Tiere weniger stören. Diese Produkte bieten eine umweltfreundliche, funktionale und ästhetische Beleuchtungslösung.

Alle Produkte
csm_07-01141-2015-4_0a3d685d89

Die WE-EF Beleuchtungs-Toolbox für urbane Räume

Mehr Sicherheit durch mehrschichtige Beleuchtung
Image

Die wahrgenommene Sicherheit durch Lichtschichten verbessern.

Früher dachte man, dass helleres Licht die Sicherheit verbessert, doch moderne Ansätze zeigen, dass dies nicht immer der Fall ist. Räume mit wärmeren Farbtönen und gleichmäßiger, geschichteter Beleuchtung – unter Verwendung mehrerer Lichtquellen und Berücksichtigung reflektierender Oberflächen – erhöhen die wahrgenommene Sicherheit und schaffen eine komfortablere Umgebung.

Eco Step Dim: Beleuchtung mit Bewegungserkennung
Image

Energieeffizienz mit Eco Step Dim®

Eco Step Dim® ist die einzige Lösung auf dem Markt, die die Richtung des Lichts erkennt und eine bedarfsgerechte Dimmung nach oben und unten ermöglicht. Dadurch wird das Lichtniveau optimiert und der Energieverbrauch in verkehrsarmen Zeiten gesenkt. Als flexibles Zubehör für jedes DALI-fähige Leuchtmittel sorgt es für präzise Steuerung und eignet sich ideal für anspruchsvolle Projekte.

Keine Lichtstreuung über 90° in der Horizontalen mit IOS.
Image

IOS® LED Optiken

Das IOS®-System von WE-EF sorgt dafür, dass kein Licht nach oben abgegeben wird (ULOR = 0%), wodurch Lichtverschmutzung vermieden und das Licht gezielt nach unten gelenkt wird. Mit optimierten Abschirmungen und Zubehör wird eine effiziente, präzise Beleuchtung ohne unerwünschte Streuung erreicht.

OLC One Led Concept
Image

OLC® One LED Concept

Die LED-Optiksysteme von WE-EF nutzen ein Schichten-Prinzip: Jede LED erzeugt mehrere Lichtschichten, die eine gleichmäßige und effiziente Ausleuchtung ermöglichen. Das sorgt für präzise Lichtlenkung, reduziert Lichtverschmutzung und erlaubt den einfachen, modularen Austausch der LEDs. Die OLC®-Technologie bietet eine energiesparende Beleuchtungslösung für Straßen und Flächen – mit optimaler Balance aus Sicherheit, Sehkomfort und Effizienz.

Mehr über Beleuchtung öffentlicher Räume

Aqua Image

Erfahren Sie, wie WE-EF mit durchdachten Lichtlösungen öffentliche Freiräume funktional, nachhaltig und gestalterisch aufwertet. Die Präsentation zeigt Beispiele und Konzepte im Überblick.

Präsentation herunterladen